Kempowski, Walter
Alles umsonst Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Kempowskis neuer Roman greift einmal mehr auf die Phase des zu Ende gehenden 2. Weltkrieges zurück (zuletzt "Das Echolot - Abgesang '45": BA 4/05). Im Mittelpunkt des konventionell und unterkühlt erzählten Romanes steht der 12-jährige Sohn einer adligen Familie in Ostpreußen, die auf ihrem Gutshof die Kriegsereignisse zu verdrängen sucht und erst in letzter Minute vor der nahenden Roten Armee die Flucht ergreift. Aber nur der Junge überlebt. Die literarische Stärke dieses Vertreibungs-Romans liegt darin, dass er den Zeithorizont auf sprachlicher und gedanklicher Ebene nirgendwo überschreitet. Das macht zugleich aber auch das historisch und politisch Bedenkliche des Romanes aus (zumal der Schluss eine lokale Nazigröße rehabilitiert). Und es entzieht dem Erzählvorgang die notwendige innere Spannung. Für Diskussionsstoff ist somit allerdings gesorgt! Insofern breite Anschaffungsempfehlung.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Kempowski, Walter

Schlagwörter: Ostpreußen Familie Geschichte Flucht belletristische Darstellung

KEMP

Kempowski, Walter:
Alles umsonst : Roman / Walter Kempowski. - 1. Aufl. - München : Knaus, 2006. - 380 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8135-0264-0 fest geb. : EUR 21.95

Zugangsnummer: 65906027270
KEMP - sch. Lit.Erw