Arzt, Volker
Als Deutschland am Äquator lag eine Reise in die Urgeschichte
Jugendsachbuch


Rezension

Ein weiterer vorzüglicher naturwissenschaftlicher Titel einer Reihe mit dem schwierigen Ziel, lesens- und erkenntniswert für junge Erwachsene zu sein. Mit Erfolg, denn soeben wurde S. Paulsen für ihre "Sonnenfresser" (BA 5/01) mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. V. Arzt, Physiker und Regisseur von TV-Dokumentationen, bedient sich eines genialen Stilmittels: Er lädt ein zu einer Zeitreise im Heißluftballon, beginnend vor 540 Mio. Jahren. Aus der Distanz ergibt sich zum einen ein (urgeschichtlicher) Blick auf die im Laufe der Milliarden Jahre sich verändernde Verteilung von Landmassen und Ozeanen. Zum anderen kann der Ballon in jedem erdgeschichtlichen Zeitalter an den interessantesten Orten des Geschehens landen (dort, wo heute Deutschland liegt). Quasie in Nahaufnahme werden Klima, Fauna, Flora und versteinerte Zeugen zum Leben erweckt. Welch eine Reise! Mit Register und informativen Schwarz-Weiß-Abbildungen. Neben "Urgeschichte" (BA 6/99, sehr gutes Bildmaterial): Grundbestand. Auch für Schulbibliotheken.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Bücher für die nächste Generation

Personen: Arzt, Volker

Schlagwörter: Vor- und Frühgeschichte Deutschland / Kultur, Künste PALÄONTOLO

NAT 916 A

Arzt, Volker:
Als Deutschland am Äquator lag : eine Reise in die Urgeschichte / Volker Arzt. Mit Ill. von Knud Jasperson. - 1. Aufl. - Berlin : Rowohlt Berlin, 2001. - 219 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 22 cm. - (Bücher für die nächste Generation)
ISBN 978-3-87134-418-3 fest geb. : EUR 17.90

Zugangsnummer: 65902014742
NAT 916 A - Jugendsachbuch