Sulzenbacher, Gudrun
Altes Handwerk und ländliches Leben
Jugendsachbuch


Rezension

Autorin und Bildautor haben im selben Verlag und in vermutlich ähnlicher Ausstattung bereits den sehr positiv beurteilten Band "Die Gletschermumie ..." (BA 4/01) herausgebracht. Nun stellen sie auf jeweils einer Doppelseite 28 alte Handwerke, Kunsthandwerke und Hauswirtschaftstechniken vor, eingebunden in das ländliche Leben im alpenländischen Raum. Auch wenn sich diese regionale Provenienz in manchen Tätigkeiten und Begriffen niederschlägt, tut das dem Gros der auch anderswo ähnlich ausgeübten Arbeitstechniken keinen Abbruch. Manche davon sind längst Geschichte, wie die der Wagner, Fassbinder, Kesselflicker oder auch die der verschiedenen Laienmediziner, andere überleben in Kunsthandwerk und Hobby, wie Töpfern, Korbflechten, Weben und Färben, und nur weniges hat als Beruf weitgehend unverändert überlebt, wie Hufschmid, Schuhmacher und Ofensetzer. Eine lebendige, anschauliche Kulturgeschichte für Kinder ab 10, ideal im Verbund mit dem Besuch eines Heimatmuseums oder eines historischen Handwerkermarkts. Auch für Schulbibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sulzenbacher, Gudrun

WI 247 A

Sulzenbacher, Gudrun:
Altes Handwerk und ländliches Leben / Gudrun Sulzenbacher. Mit Fotos von Augustin Ochsenreiter. - 1. Aufl. - Wien [u.a.] : Folio-Verl., 2002. - 64 S. : überw. Ill. (farb.) ; 29 cm
ISBN 978-3-85256-208-7 fest geb. : EUR 15,80

Zugangsnummer: 65903007842
WI 247 A - Jugendsachbuch