Brussig, Thomas
Am kürzeren Ende der Sonnenallee
sch. Lit.Erw


Rezension

Eine Schar Heranwachsender, auch Halbstarke genannt, erste Liebe, Eifersucht - das und vieles dazu war ähnlich auf der kürzeren und längeren Seite der Berliner Sonnenallee. Verschieden waren die Begehrlichkeiten - was die einen hatten, erträumten sich die anderen - vor allem aber unterschieden sich der Ernst des Lebens und die Heiterkeiten. Mit skurrilem Witz erzählt Thomas Brussig von seiner Generation, die auf dem Sprung ins vereinte Land gewesen ist, ohne den Absprung auchnur zu ahnen. Wehmut kommt nur auf, weil es die frühe Jugend war; sich diese nicht nehmen zu lassen ist Brussigs vehementer Anspruch. (Verlagstext) *** Dieser Titel ist für die ekz-Lagerhaltung vorgesehen. Er kann für Sie ab sofort vorgemerkt werden. Die Auslieferung durch die ekz erfolgt unmittelbar nach Erscheinungstermin - unabhängig von der später folgenden bibliothekarischen Begutachtung.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Brussig, Thomas

Schlagwörter: Jugend Berlin Ost belletristische Darstellung Deutschland / Kultur, Künste Bellestristische Darstellung LEBENSGEFÜ

BRUS

Brussig, Thomas:
Am kürzeren Ende der Sonnenallee / Thomas Brussig. - Berlin : Verl. Volk & Welt, 1999. - 156 S.
ISBN 978-3-353-01168-8 fest geb. : 28,00 + f

Zugangsnummer: 65999030034
BRUS - sch. Lit.Erw