Heidenreich, Elke
Am Südpol, denkt man, ist es heiß
SLK0 - SLK3


Rezension

Man hat ja fast so was geahnt, aber jetzt wissen wir genau, warum die Pinguine so elegante Kleidung tragen tagaus, tagein. Sie wollen gewappnet sein für den Fall der Fälle: So alle drei, vier Jahre nämlich kommt das Opernschiff aus Wien zu ihnen an den Südpol. Diesmal mit den drei Tenören. Es gibt die Oper "La Traviata", mit Pavarotti als Violetta... Und die Pinguine mit ihren "wunderzarten Seelen" lauschen hingerissen, leiden mit, klatschen, johlen (nur Lotti meint, die Spice Girls wären besser) - und warten dann wieder aufs nächste Mal. E. Heidenreich erzählt die Geschichte in köstlichen Reimen, und Quint Buchholz begleitet sie mit hinreißenden Bildern: von den befrackten Pinguinen in Schnee und Eis - wunderbare Tierstudien sind das zugleich; von den drei Tenören, unverkennbar; vom Geschehen vor und auf der Bühne im festlich in Rot und Gold strahlenden Opernsaal. Humor, Ironie, witzige Anspielungen aufs richtige Leben in Text und Bild. Ein großes Lese- und Schauvergnügen - für Erwachsene wohl mehr noch als für Kinder. Ab 10.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Heidenreich, Elke

HEI

Heidenreich, Elke:
Am Südpol, denkt man, ist es heiß / Elke Heidenreich. Mit Bildern von Quint Buchholz. - München [u.a.] : Hanser, 1998. - 63 S. : überw. Ill. (farb.)
ISBN 978-3-446-19443-4 fest geb. : 25,00 + F

Zugangsnummer: 80698027643
HEI - SLK0 - SLK3