Modigliani, Amedeo
Amedeo Modigliani 1884 - 1920 ; die Poesie des Augenblicks
Sachlit. Erw


Rezension

Die Autorin (zuletzt in "Picassos Welt der Kinder", ID 46/95) hat den Untertitel vermutlich gewählt, um sich von den zahlreichen anderen Publikationen zu unterscheiden (zuletzt BA 9/96). In 5 Kapiteln werden Leben und Werk mit verlagsüblich üppiger Illustration nachgezeichnet. Am Ende steht eine tabellarische Kurzbiographie. Die Autorin bemüht sich, das durch Romane, Film und Theaterstück idealisierte Bohemien-Leben wieder unter dem Gesichtspunkt der wenigen biographischen Details, die wirklich vorhanden sind, darzustellen. Sie weist nach, daß Modiglianis Beschäftigung mit der Skulptur zu der für ihn typischen Reduktion, Linearität und Abstraktion geführt hat und ein wichtiger Markstein in seinem Werk ist. Ebenso bedeutsam ist die Verwandtschaft von Modiglianis Karyatiden-Bildern mit dem Kubismus. Preiswert. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Modigliani, Amedeo

Schlagwörter:

KU 840 MOD

Modigliani, Amedeo:
Amedeo Modigliani : 1884 - 1920 ; die Poesie des Augenblicks / Doris Krystof. - Köln : Taschen, 1996. - 95 S. : überw. Ill. (überw. farb.) ; 30 cm
ISBN 978-3-8228-8700-4 kt. : 9,95 + F

Zugangsnummer: 65997023284
KU 840 MOD - Sachlit. Erw