Keuthen, Monika
Amelia Earhart "Fliegen heißt, ganz frei zu sein"
Sachlit. Erw


Rezension

Die Amerikanerin Amelia Earhart (geb. 1897) war ein mutige und bemerkenswerte Frau, die eine bedeutende, bahnbrechende Fliegerin und Feministin. 1932 überquerte sie als erste allein fliegende Frau den Atlantik, und mit Hilfe ihres Ehemannes, dem Verleger G. P. Putnam, wurde sie zum gefeierten Star, zur Kultfigur. Ihr letzter Flug, der als spektakuläre Erdumrundung geplant war und von dem sie leider nicht zurück kehrte, machte die danach Verschollene vollends zum Mythos. Monika Keuthen skizziert das Leben dieser Frau, die sich äußerst selbstbewusst über viele Grenzen hinwegsetzte, eine wirklich todesmutige Fliegerin war und sich gleichzeitig stark für die Belange ihres Geschlechts einsetzte. Sie beschreibt Amelia Earhart als die couragierte, aktive, das Konventionelle sprengende Frau, die sie war, lenkt aber auch den Blick auf ihre Schwächen und Widersprüche und liefert damit ein facettenreiches Bild, das über die bloße Fliegerinnenlegende klar hinausgeht und Zusammenhänge deutlich macht. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Keuthen, Monika

Schlagwörter: Biographie Earhart, Amelia

TECH 686 EAR

Keuthen, Monika:
Amelia Earhart : "Fliegen heißt, ganz frei zu sein" / Monika Keuthen. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - München : List, 2001. - 247 S. : Ill. ; 19 cm. - (List-Taschenbuch ; 60052 : Rebellische Frauen)
ISBN 978-3-548-60052-9 kt. : DM 16.90

Zugangsnummer: 80602009588
TECH 686 EAR - Sachlit. Erw