Uri, Helene
Anna am Freitag ein Roman über Sprache
SLK0 - SLK3


Rezension

Björn-Oskar merkt schnell, dass Anna kein gewöhnliches Kindermädchen ist. Sie soll auf seine Schwester aufpassen, verwickelt ihn aber in Gespräche über das Thema Sprache. Mit ihren Zauberkünsten holt sie Menschen aus vergangenen Jahrhunderten und aus anderen Sprachbereichen ins Kinderzimmmer. Sie veranschaulicht mit ihnen dem Jungen die Entwicklung der norwegischen Sprache, die Verwandtschaft unter den Sprachen, das Phänomen der Lehnwörter. Über die Fantasiefigur, die einem aufgeweckten Kind begegnet, gibt die Autorin eine Einführung in die Sprachwissenschaft und greift damit den Kunstgriff auf, den J. Gaarder mit so viel Erfolg in "Sofies Welt" angewandt hat. Björn-Oskar liest gerade dieses Buch und entdeckt zwischen sich und der Hauptperson Gemeinsamkeiten. Ohne die schulische Anregung wird sich wohl nur eine Minderheit aus eigenem Antrieb mit linguistischen Fragen befassen, zumal auch viele Beispiele aus den Norwegischen kommen. Für Schulbibliotheken ist dieses erzählende Sachbuch jedoch ein unbedingt empfehlenswerter Titel.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Uri, Helene

Schlagwörter: Jugendbuch 4074250-7

URI

Uri, Helene:
Anna am Freitag : ein Roman über Sprache / Helene Uri. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Carlsen, 1999. - 151 S. : Ill. ; 22 cm
Einheitssacht.: Anna pa fredag . - Aus dem Norweg. übers.
ISBN 978-3-551-58036-8 fest geb. : 26,00 + F

Zugangsnummer: 65900003040
URI - SLK0 - SLK3