Carlotto, Massimo
Arrivederci amore, ciao Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Nach 2 Bänden um den Privatdetektiv "Alligator" (zuletzt BA 2/99) erscheint nun ein neuer Krimi des gefeierten italienischen Krimiautors. Giorgio Pellegrini wurde in den 80er-Jahres des 20. Jahrhunderts in Italien als Terrorist gesucht. Er flieht nach Mittelamerika, wo er ein paar Jahre in Guerillacamps verbringt. Doch er hat nur den einen Wunsch: In seine Heimat zurückzukehren. Die Ideale, die er als junger Mann hatte, sind ihm schon lange abhanden gekommen, und sein einziges Ziel ist es, sich eine anerkannte Stellung in der Gesellschaft aufzubauen, die ihn verstoßen hat. Er kehrt nach Italien zurück, verrät seine früheren Verbündeten, verbüßt eine kurze Gefängnisstrafe und baut sich ein neues Leben auf. Allerdings geht das nicht ohne Gewalt. Und so räumt er schonungslos all jene aus dem Weg, die seiner Zukunft im Weg stehen könnten. Wie die New York Times schreibt "Auf beunruhigende Weise faszinierend", denn Carlotto versteht es, diese Geschichte mit all ihrer Brutalität so lakonisch zu erzählen, dass sie beinahe harmlos wirkt. Außergewöhnlicher Roman, breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Trojanische Pferde

Personen: Carlotto, Massimo

Schlagwörter: Italien belletristische Darstellung TERRORISTI

CARL

Carlotto, Massimo:
Arrivederci amore, ciao : Roman / Massimo Carlotto. - Berlin : Tropen-Verl., 2007. - 186 S. ; 22 cm. - (Trojanische Pferde ; 21)
Einheitssacht.: Arrivederci amore, ciao . - Aus dem Ital. übers.
ISBN 978-3-932170-94-2 fest geb. : EUR 18.80

Zugangsnummer: 65907014002
CARL - sch. Lit.Erw