Stern, Carola
Auf den Wassern des Lebens Gustaf Gründgens und Marianne Hoppe
Sachlit. Erw


Rezension

Über beide Schauspieler gibt es bereits ausführliche Literatur (vgl. zuletzt P. Kohse: "Marianne Hoppe", BA 7/01). Da beide einige Jahre miteinander verheiratet waren, aber auch zuvor und danach in enger künstlerischer Partnerschaft standen, liegt eine Doppelbiografie nahe. Die Autorin, durch hervorragende biografische Bücher bekannt (zuletzt die Autobiografie"Uns wirft nichts mehr um", BA 11/04), löst auch hier ihr Vorhaben mit Bravour. Ihr gelingt es, die besonderen Begabungen, ihre Exzentrik und die Verstrickung in die Kunstpolitik der NS-Diktatur pointiert und kritisch herauszuarbeiten sowie einem breiten Publikum zu vermitteln. Sie gesteht, dass beide Bühnen- und Filmschauspieler zu den Idolen ihrer Jugend gehörten. Überzeugend zeigt sie, wie Gründgens nach 1945 als Theaterleiter und Regisseur zum Repräsentanten einer restaurativ-bürgerlichen Kultur wurde und wie die Hoppe, die ihren Ex-Mann um fast 40 Jahre überlebte, sich für das moderne Theater mit seinen neuen Inhalten und Stilen engagierte. Eine anregende Lektüre für theater- und zeitgeschichtlich interessierte Leser. (1)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Stern, Carola

Schlagwörter: Gründgens, Gustaf / Biographie HOPPE, MAR

TH 130 GRÜ

Stern, Carola:
Auf den Wassern des Lebens : Gustaf Gründgens und Marianne Hoppe / Carola Stern. - 1. Aufl. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2005. - 400 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-462-03604-6 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65905018428
TH 130 GRÜ - Sachlit. Erw