Brooks, Geraldine
Auf freiem Feld Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die Autorin hat in diesem Buch die Lebensgeschichte einer der bedeutendsten amerikanischen Familien nachgezeichnet. Louisa May Alcott hat Ende des 19. Jahrhunderts das Leben ihrer Familie in dem autobiografisch gefärbten Roman "Little Women" ("Betty und ihre Schwestern": zuletzt BA 7/96) beschrieben. Dies Buch und die Tagebücher des Familienvaters Bronson Alcott bilden die Grundlage für den Roman. Aus der Ich-Perspektive erzählt ein idealistischer Prediger aus den Nordstaaten, der mit 40 Jahren als Feldgeistlicher in den Bürgerkrieg zieht, beseelt von der Vorstellung, an der Sklavenbefreiung mitwirken zu können. An der Realität des Krieges zerbricht er fast. Als er zufällig seine Jugendliebe wiedertrifft merkt er, dass er seinen Idealen nicht treu bleiben kann. Im 2. Teil des Romans wird seine Ehefrau die Erzählerin, die ans Krankenbett ihres verwundeten Mannes gerufen wird und feststellen muss, dass sein Lebenswille fast gebrochen ist. Brooks (vgl. a. BA 7/02; 10/02) schreibt wieder ungemein fesselnd, arbeitet ihre Charaktere gut aus und beschreibt die historischen Zusammenhänge gut. Empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brooks, Geraldine

BROO

Brooks, Geraldine:
Auf freiem Feld : Roman / Geraldine Brooks. - Dt. Erstveröff., 1. Aufl. - [München] : Btb, 2005. - 349 S. ; 19 cm. - (Btb ; 73313)
Einheitssacht.: March . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-442-73313-2 kt. : EUR 9.00

Zugangsnummer: 65906001397
BROO - sch. Lit.Erw