Pas Bagdadi, Masal
Auf nackten Füßen in die Freiheit eine arabische Jüdin erzählt
Sachlit. Erw


Rezension

Geboren 1938, wächst die kleine Tune im Viertel Haret il Yeud, dem jüdischen Getto in Damaskus, auf. Auch wenn die Familie arm ist, verlebt sie eine glückliche Kindheit. Die Welt außerhalb des Gettos erscheint ihr jedoch fremd und bedrohlich. Im Winter 1943/44 flieht die 5-Jährige zusammen mit ihrer älteren Schwester vor dem wachsenden Antisemitismus nach Palästina. Der Kibbuz Alonim soll für die Kleine, die nun Masal genannt wird, ein neues Zuhause werden. Menschen aus aller Welt leben dort, viele von ihnen Überlebende der Schoa. Sie wollen ein neues Leben beginnen, eine neue Heimat aufbauen. Für die Gefühle eines kleinen Mädchens ist da nicht viel Raum. Nur langsam gelingt es Masal, sich zurechtzufinden, Freundschaften zu schließen und die Trennung von ihrer Familie zu verarbeiten. Der heute in Italien als Kinderpsychologin arbeitenden Autorin ist es gelungen, einfühlsam und in einfacher Sprache ihre ungewöhnliche Biografie zu erzählen, die sicherlich eine breite Leserschaft ansprechen wird. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pas Bagdadi, Masal

Schlagwörter: Autobiographie 1940-1944 PAS BAGDAD

ALLG 235 BAG

Pas Bagdadi, Masal:
Auf nackten Füßen in die Freiheit : eine arabische Jüdin erzählt / Masal Pas Bagdadi. - Dt. Erstausg., 1. Aufl. - München : Goldmann, 2003. - 191 S., [4] Bl. : Ill. ; 19 cm. - (Goldmann ; 15235 : Goldmann Original)
Einheitssacht.: A piedi scalzi nel kibbutz . - Aus dem Ital. übers.
ISBN 978-3-442-15235-3 kt. : EUR 8.90

Zugangsnummer: 65904002177
ALLG 235 BAG - Sachlit. Erw