Stroud, Jonathan
Bartimäus - das Amulett von Samarkand


Rezension

Nathanael dient als Zauberlehrling seinem Lehrmeister Underwood. Dieser ist, wie andere erfolgreiche Zauberer auch, Mitglied der Regierung. Als eines Tages Nathanael von dem arroganten Zauberer und Minister Simon Lovelace gedemütigt wird, sinnt er auf Rache. Er beschwört einen 5.000 Jahre alten Dschinn herbei, den Dämon Bartimäus, der widerstrebend seinen Befehlen gehorchen muss, Lovelace ausspioniert und bestiehlt. Unversehens geraten die beiden dabei in einen Strudel von politischen Intrigen, angezettelt von machthungrigen Zauberern. Nach dem gleichnamigen Buch (BA 9/04): "Mit viel Fantasie und vor allem Humor schildert der Autor aus der Sicht des Dämons Bartimäus die ungewöhnliche Beziehung zwischen ihm und Nathanael." Man kann sich für diese Geschichte kaum einen besseren Sprecher vorstellen als Martin Semmelrogge, der schelmisch-pfiffig von den Abenteuern des ungleichen Paares erzählt. Jugendliche ab 12 wie auch Erwachsene werden Spaß an den lässig-schnoddrigen Dialogen haben und mühelos der spannend in Szene gesetzten Handlung von immerhin 430 Min. folgen. Breite Empfehlung.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Stroud, Jonathan Weingart, Karin Semmelrogge, Sonja

Standort: SLJ-CD

SL-CD

Stroud, Jonathan:
Bartimäus - das Amulett von Samarkand / Jonathan Stroud. Gelesen von Martin Semmelrogge. Hörbuchfassung: Karin Weingart. Regie: Sonja Semmel. - Gekürzte, autoris. L. - [Köln] : Random House Audio, 2004. - 6 CD in Doppelbox + Beil.
ISBN 978-3-89830-796-3 (6 CD .s.

Zugangsnummer: 65912018204
SL-CD -