Bredow, Ilse von
Bei uns zu Haus
sch. Lit.Erw


Rezension

Dieses letzte Buch der beliebten, vor Kurzem im Alter von 91 Jahren in Hamburg verstorbenen Autorin, ein Sammelband aus 3 Titeln, die zwischen 2000 und 2004 herauskamen, dokumentiert nochmals ihre amüsante Darstellung des Älterwerdens ("Mein Körper ist so unsozial", ID-A 44/13). Die kurzen Geschichten aus der märkischen Kindheit zählen immer noch zu den Schmuckstücken ihrer zum Schmunzeln anregenden Erinnerungen aus längst vergangenen Zeiten. Das gräfliche elterliche Haus mit der küchenerfahrenen Mamsell und dem Bernhardiner Möpschen zeigt idyllisch-nostalgische Momente eines von Kriegsnot entfernten Alltags, der trautes familiäres Zusammensein verspricht. Fischen im zugefrorenen See, Treibjagden, angereiste Gäste und Freude auf das Weihnachtsfest prägen ein friedliches Miteinander. Die munteren Episoden garantieren Freude für Leser in allen Bibliotheken. (2)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Bredow, Ilse von

Schlagwörter: Landleben belletristische Darstellung Kindheit 0004935

BRED

Bredow, Ilse ¬von:
Bei uns zu Haus / Ilse Gräfin von Bredow. - Frankfurt am Main : Fischer Scherz, 2014. - 300 S. ; 20 cm
ISBN 978-3-651-00071-1 fest geb. : EUR 16.99

Zugangsnummer: 65914009630
BRED - sch. Lit.Erw