Grass, Günter
Beim Häuten der Zwiebel
Sachlit. Erw


Rezension

Erzählend und reflektierend gibt der Literaturnobelpreisträger Auskunft über seinen Lebensweg zwischen 1939 und 1959. Sein Eingeständnis, in den letzten Kriegsmonaten einer Waffen-SS-Einheit angehört zu haben, löste heftige Diskussionen, auch über den Wert bislang veröffentlichter Biografien (so von M. Jürgs oder C. Mayer-Iswandy, beide BA 12/02), und seine Rolle als "politisches Gewissen" Nachkriegsdeutschlands (speziell dazu: Harro Zimmermann, BA 7/06) aus. Öffentliche Bibliotheken müssen das im Feuilleton sowohl als "schwer verdaulicher Brocken" (M. Matussek, "Spiegel" 34/06) wie auch als "reiches, vielschichtiges Buch" (H. Spiegel, "Frankfurter Allgemeine" 198/06) qualifizierte, mit Rötelzeichungen des Autors ausgestattete Erinnerungsbuch als einen über den gegenwärtigen Medienrummel hinaus wichtigen Beitrag vorhalten. (1)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Grass, Günter

Schlagwörter: Autobiographie 1940-1944 Grass, Günter

LIT 275 GRA 6

Grass, Günter:
Beim Häuten der Zwiebel / Günter Grass. - 2. Aufl. - Göttingen : Steidl, 2006. - 479 S. : Ill. ; 21 cm
ISBN 978-3-86521-330-3 fest geb. : EUR 24.00

Zugangsnummer: 65906021387
LIT 275 GRA 6 - Sachlit. Erw