Márai, Sándor
Bekenntnisse eines Bürgers Erinnerungen
sch. Lit.Erw


Rezension

Die Qualität der Romane "Die Glut" und "Das Vermächtnis der Eszter" hat das Interesse an dem bis vor kurzem beinahe vergessenen ungarischen Autor (1900-1989) geweckt. Ein lesenswerter Artikel von Klaus Harpprecht in der Wochenzeitung "Die Zeit" vom 14.9.00 weist auf weitere Bücher von Márai hin, u.a. die "Bekenntnisse eines Bürgers". In diesem autobiografischen Roman (Orig.ausg. 1934, Dt. Erstausg. 1996, nicht besprochen) beschreibt er seine Jugend in dem ungarischen Städtchen Kaschau, das nach dem 1. Weltkrieg der Tschechoslowakei zugeschlagen wurde, seine Studienjahre in Leipzig, Frankfurt und Berlin, sein Journalisten- und Bohémienleben im Paris der wilden 20er Jahre und die Rückkehr nach Ungarn. Nicht nur für Leser der beiden oben genannten Romane gerne empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Serie Piper

Personen: Márai, Sándor

Schlagwörter: Geschichte Europa Kind belletristische Darstellung Ungarn BOHèME

MARA

Márai, Sándor:
Bekenntnisse eines Bürgers : Erinnerungen / Sándor Márai. Aus d. Ungar. von Hans Skirecki. - Ungekürzte Taschenbuchausg. - München [u.a.] : Piper, 2000. - 419 S. ; 19 cm. - (Serie Piper ; 3081)
ISBN 978-3-492-23081-0 kt. : DM 19.90 + F

Zugangsnummer: 65900023693
MARA - sch. Lit.Erw