Schwanitz, Dietrich
Bildung alles, was man wissen muss
Sachlit. Erw


Rezension

Unprätentiös zu sein, zählt sicherlich nicht zu den Vorzügen von D. Schwanitz. Der Hamburger Anglist und Romanautor (zuletzt "Der Zirkel", BA 11/98) formuliert einen hohen Anspruch: Ein Buch "mit dem gesamten Marschgepäck, das man Bildung nennt" soll es sein. Da Schwanitz an diesem Anspruch recht kläglich scheitert, ist man geneigt, Ironie und Provokation in seinem Projekt: Bildungskanon zu entdecken. Tatsächlich stellt sich unter dieser Prämisse durchaus ein gewisses Leseverngügen ein. Da erweist sich der Autor zuweilen als Geschichtssatiriker und entwickelt einen lockeren Umgang mit historischen Fakten. Die Geschichte Europas, seine Philosophie und die schönen Künste stehen im Zentrum, Naturwissenschaften, Technik sowie die außereuropäische Welt finden nur minimale Beachtung. Als Kanon oder Lexikon ist das Buch denkbar ungeeignet, der souveräne Leser mag seinen Gefallen daran finden, Fehler aufzuspüren. Der Titel des Werkes wird für reges Leseinteresse sorgen. (2)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Schwanitz, Dietrich

PÄ 275 S

Schwanitz, Dietrich:
Bildung : alles, was man wissen muss / Dietrich Schwanitz. - Frankfurt am Main : Eichborn, 1999. - 540 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 25 cm. - (Eichborn-Lexikon)
ISBN 978-3-8218-0818-5 fest geb. : 49,80 + F

Zugangsnummer: 65900001390
PÄ 275 S - Sachlit. Erw