Hochegger, Karin
Blumenwiesen im naturnahen Garten
Sachlit. Erw


Rezension

Farbenprächtige, lebendige und vielfältige Blumenwiesen mit Gräsern, leuchtenden Blütenfarben, dem Zirpen von Grillen und dem Geruch frischen Heus sind ein ganz besonderer Teil unserer mitteleuropäischen Kulturlandschaft. Da sie zu den gefährdeten Lebensräumen gehören und mit ihnen viele Pflanzen und Tiere verschwinden, ist die Wiese im eigenen Garten ein wichtiger Beitrag zum Erhalt dieser einzigartigen Natur und zudem eine gute Alternative zu eintönigen Rasenflächen. Der "Garten kurz & gut"-Ratgeber stellt zunächst die verschieden Wiesentypen Fettwiese, Feuchtwiese und Magerwiese mit ihren Pflanzen und speziellen Eigenschaften vor. Weitere Kapitel thematisieren die Planung und Anlage einer Blumenwiese unter Berücksichtigung von Bodentyp, Saatgut, Bodenvorbereitung, Aussaat und Pflege, das Anlegen spezieller Wiesentypen, wie Schmetterlingswiese, Frühlingswiese und Blumenrasen sowie Wiesenpflanzen für die Küche. Ansprechende Fotos und ein attraktives Layout zeichnen den Einstiegsband aus, der nicht zuletzt wegen fehlender Vergleichstitel in möglichst vielen Bibliotheken angeboten werden sollte. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Natur im Garten

Personen: Hochegger, Karin

Schlagwörter: Ratgeber BIOLOGISCH Blumenwiese

LAN 692 H

Hochegger, Karin:
Blumenwiesen im naturnahen Garten / Karin Hochegger. - Wien : AV-Buch, 2007. - 79 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 24 cm. - (Natur im Garten) (Garten kurz & gut)
ISBN 978-3-7040-2207-3 kt. : EUR 9.90

Zugangsnummer: 80607018045
LAN 692 H - Sachlit. Erw