Göckel, Renate
Brave Mädchen holt der Wolf Schluss mit der weiblichen Selbstverleugnung
Sachlit. Erw


Rezension

Seit Ute Ehrhardts legendärem Erfolg mit "Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin" (BA 1/95) sind "böse" und "wild" Kultvokabeln, "gut" und "brav" heißt gestrig und blockiert. Renate Göckel (siehe auch BA 6/91 und 9/92), die seit 1980 mit eßgestörten Frauen arbeitet, widmet sich dem "Zu-nett-sein" vieler Frauen, hinter dem Ängste und Selbstverleugnung stehen. Knappe Erläuterungen knüpfen an pointierte Fallbeispiele an, was den Titel einfach, lebendig und bildhaft macht. Er soll helfen, Verhaltenszwänge zu erkennen, zu ergründen und Wahlmöglichkeiten zu entdecken. Im Zentrum weiterer Lernschritte steht, sich schützen sowie "sich ausdehnen" zu lernen, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und zu erfüllen. Beispiele wie Tips sind immer moderat, mühelos integrierbar in reale Alltagserfahrungen realer Frauen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Göckel, Renate

Schlagwörter: Frau Identitätsfindung Verhaltensmodifikation Selbstunsicherheit

PSY 430 G

Göckel, Renate:
Brave Mädchen holt der Wolf : Schluss mit der weiblichen Selbstverleugnung / Renate Göckel. - Zürich : Kreuz, 1998. - 196 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-268-00216-0 kt. : 29,90 + F

Zugangsnummer: 80698024342
PSY 430 G - Sachlit. Erw