Kushner, Tony
Brundibar
SLK0 - SLK3


Rezension

Pepicek und Aninka wollen für ihre kranke Mutter Milch in der Stadt holen. Der Milchmann gibt ihnen keine, weil sie nicht zahlen können. Auf dem Marktplatz treffen sie den Leierkastenmann Brundibar, der für seinen "schrecklichen" Gesang mit Münzen belohnt wird, sie aber verjagt, als sie, ebenfalls singend, zu Geld kommen wollen. 2 Tiere, ein sprechender Spatz und ein "scharfsinniger" Hund, kommen ihnen zu Hilfe. Sie holen eine Horde von dreihundert Schulkindern herbei, die in Brundibars Revier ein Wiegenlied singen, für das sie üppig entlohnt werden. Brundibar rafft die gespendeten Münzen an sich, kommt aber nicht weit damit, denn "die Bösen gewinnen nie!" Diese hoffnungsvolle Behauptung ist die Botschaft der 1938 von H. Krasna verfassten, in Theresienstadt vielfach aufgeführten Kinderoper, die in der schwungvollen Nacherzählung von T. Kushner jetzt als Bilderbuch vorliegt. Als Aufforderung, gemeinsam gegen das durch die Figur Brundibar verkörperte Böse anzugehen, hat der von M. Sendak in fantasievoll-magische, leuchtende Bilder umgesetzte Text zeitlose Gültigkeit. Sehr zu empfehlen. Pepicek und Aninka wollen für ihre kranke Mutter Milch in der Stadt holen. Der Milchmann gibt ihnen keine, weil sie nicht zahlen können. Auf dem Marktplatz treffen sie den Leierkastenmann Brundibar, der für seinen "schrecklichen" Gesang mit Münzen belohnt wird, sie aber verjagt, als sie, ebenfalls singend, zu Geld kommen wollen. 2 Tiere, ein sprechender Spatz und ein "scharfsinniger" Hund, kommen ihnen zu Hilfe. Sie holen eine Horde von dreihundert Schulkindern herbei, die in Brundibars Revier ein Wiegenlied singen, für das sie üppig entlohnt werden. Brundibar rafft die gespendeten Münzen an sich, kommt aber nicht weit damit, denn "die Bösen gewinnen nie!" Diese hoffnungsvolle Behauptung ist die Botschaft der 1938 von H. Krasna verfassten, in Theresienstadt vielfach aufgeführten Kinderoper, die in der schwungvollen Nacherzählung von T. Kushner jetzt als Bilderbuch vorliegt. Als Aufforderung, gemeinsam gegen das durch die Figur Brundibar verkörperte Böse anzugehen, hat der von M. Sendak in fantasievoll-magische, leuchtende Bilder umgesetzte Text zeitlose Gültigkeit. Sehr zu empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kushner, Tony

Schlagwörter: Kinderbuch Armut Theresienstadt Gerechtigkeit Oper

BRU

Kushner, Tony:
Brundibar / nacherzählt von Tony Kushner. Mit Bildern von Maurice Sendak. - Hildesheim : Gerstenberg, 2004. - [30] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 22 × 28 cm
Einheitssacht.: Brundibar . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8067-5073-7 fest geb. : EUR 18.00

Zugangsnummer: 80605008903
BRU - SLK0 - SLK3