Tornieporth, Gerda
Buchs im Garten die besten Sorten - Pflege, Formschnitt, Gestaltung
Sachlit. Erw


Rezension

Buchsbaum, dessen Schönheit sich am besten in den großen Renaissance- und Barockgärten erkennen lässt, war lange Zeit außer Mode und galt eher als Friedhofspflanze. In der eingeführten Reihe (zuletzt "Rosen", BA 9/00, weitere Titel in dieser Nr.) beschreibt die Autorin Arten und Sorten und ihre Verwendungsmöglichkeiten: in Steingärten, als Hecke, frei stehender Strauch, Beeteinfassung, Sichtschutz. Wer den Raum dazu hat, kann mit Buchs auch ein Labyrinth, einen Irr- oder Knotengarten anlegen. Den Informationen zu Vermehrung, Schnitt und Pflege folgt ein Kapitel über Buchsbaum in Kunst, Volksmedizin und Magie. Der empfehlenswerte Titel aus der gut gestalteten, preiswerten Reihe kann zusätzlich zu dem umfassenden Buch von R. Markley: "Ziergehölze für den Garten" (BA 10/00) bereitgestellt werden. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: blv-Garten plus : Praxis, Gestaltung, Porträts

Personen: Tornieporth, Gerda

Schlagwörter: Ratgeber Garten Buchsbaum

LAN 962 T

Tornieporth, Gerda:
Buchs im Garten : die besten Sorten - Pflege, Formschnitt, Gestaltung / Gerda Tornieporth. - München [u.a.] : BLV, 2001. - 95 S. : zahlr. Ill. und graph. Darst. (farb.) ; 22 cm. - (blv-Garten plus : Praxis, Gestaltung, Porträts)
ISBN 978-3-405-16058-6 kt. : DM 15.90 + f

Zugangsnummer: 80601011613
LAN 962 T - Sachlit. Erw