Bosetzky, Horst
Champagner und Kartoffelchips Roman einer Familie in den 50er und 60er Jahren
sch. Lit.Erw


Rezension

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, daß diese Geschichte um das Neuköllner Hinterhofkind Manfred Matuschewski (s.a. BA 12/95; 10/97) autobiographische Züge trägt, dann liefert den das leicht verschlüsselte Diplom der FU auf Seite 441, mit dem der Held 1966 den Grad eines Diplomsoziologen erhält. 1969 macht er seinen Doktor, hat geheiratet und entschwindet nach Bremen. Davor vom April 1957 bis Juli 1969, liegen die Lehrjahre bei Siemens, das Studium an der FU in Berlin, die Suche nach einer Liebesbeziehung, die trotz vieler Anläufe lange vergeblich bleibt, und u.a. so einschneidende Zeitereignisse wie der Mauerbau 1961, den M. M. in Helsinki mitkriegt, und die Anti-Schah-Demonstration 1967, bei der er Augenzeuge ist. Anscheinend Abschlußband des in die Zeitgeschichte eingebetteten, unterhaltsamen Entwicklungsromans, bei dessen Lektüre sich dem Leser viele eigene Erlebnisse bringen werden. - Wiederum breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bosetzky, Horst

BOSE

Bosetzky, Horst:
Champagner und Kartoffelchips : Roman einer Familie in den 50er und 60er Jahren / Horst Bosetzky. - 1. Aufl. - Berlin : Argon, 1998. - 501 S.
ISBN 978-3-87024-452-1 fest geb. : 44,00 + F

Zugangsnummer: 65998014292
BOSE - sch. Lit.Erw