Kissinger, Henry
China zwischen Tradition und Herausforderung
Sachlit. Erw


Rezension

Der 1923 in Fürth geborene Kissinger lehrte erst an der Universität Harvard, wurde dann politischer Berater mehrerer amerikanischer Präsidenten und schließlich sogar Außenminister (zuletzt von ihm: "Die Herausforderung Amerikas", BA 9/02; kritisch zu Kissinger: C. Hitchens: "Die Akte Kissinger", BA 12/01). In diesem Werk (bereits "Spiegel"-Bestseller) holt er zunächst weit aus und widmet sich der chinesischen Kultur- und politischen Geschichte, insbesondere auch den Außenbeziehungen des Landes. Dieser Teil ist äußerst fragwürdig, weil er Ideen, Ereignisse und Entwicklungen willkürlich zusammenstellt und geneigt ist, mit einfachen Mitteln einen vermeintlichen Kern der chinesischen Kultur herauszuschälen. Interessanter sind die Abschnitte, in denen er selbst die Bühne betritt und die schwierigen Verhandlungen mit der chinesischen Führung beschreibt. Dazu zählen die prägnanten Porträts chinesischer Spitzenpolitiker und die zuweilen trivialen Hintergründe US-amerikanischer Außenpolitik. Als Dokumentation aus 1. Hand sicherlich von größerer allgemeiner Bedeutung und für viele Leser interessant. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kissinger, Henry

Schlagwörter: China Weltpolitik Aussenpolitik

GESCH 873 K

Kissinger, Henry:
China : zwischen Tradition und Herausforderung / Henry Kissinger. - 3. Aufl. - München : Bertelsmann, 2011. - 606 S. : Ill. ; 24 cm
Einheitssacht.: On China . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-570-10056-1 fest geb. : EUR 26.00

Zugangsnummer: 65911029568
GESCH 873 K - Sachlit. Erw