Keyserlingk, Linde von
Da war es auf einmal so still vom Tod und Abschiednehmen
Sachlit. Erw


Rezension

Als Mutter von 7 Kindern und Familientherapeutin weiß Keyserlingk (zuletzt BA 3/96), wie schwer Tod und Trauer für Kinder zu bewältigen sind, und wie schwer sich Erwachsene tun, ihnen dabei zu helfen. Ihre "Geschichten für die Kinderseele" sollen Gesprächsanregungen sein. Sie können erzählt, vorgelesen oder - manche - auch vom Kind selbst gelesen werden. Sie sind thematisch geordnet: Pflanzen und Tiere; Geschwister, Eltern; Großeltern; gewaltsamer Tod; der eigene Tod und Jenseitsphantasien; Angstbewältigung. Die Erzählungen sind einfach und klar, nie rührselig oder sentimental, viele ergreifend. Leider fehlen Kennzeichnungen, welche Geschichten sich zum Selberlesen eignen und welche der Vermittlung bedürfen. Texte für Kinder zur Trauerarbeit finden sich auch - in geringerem Umfang - bei E. Grollmann: "Mit Kindern über den Tod sprechen" (BA 4/92) und D. Tausch-Flammer: "Wenn Kinder nach dem Sterben fragen" (BA 1/95). Ein hilfreiches Buch für Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen. Auch für Schulbibliotheken. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Geschichten für die Kinderseele

Personen: Keyserlingk, Linde von

PÄ 360 K

Keyserlingk, Linde ¬von:
Da war es auf einmal so still : vom Tod und Abschiednehmen / Linde von Keyserlingk. - 2. Aufl. - Freiburg [u.a.] : Herder, 1997. - 144 S. ; 22 cm. - (Geschichten für die Kinderseele)
ISBN 978-3-451-26220-3 fest geb. : 29,80 + F

Zugangsnummer: 80697021669
PÄ 360 K - Sachlit. Erw