Kossert, Andreas
Damals in Ostpreußen der Untergang einer deutschen Provinz
Sachlit. Erw


Rezension

Fast gleichzeitig mit seiner umfassenden Geschichte der deutschen Heimatvertriebenen nach 1945 (BA 8/08) veröffentlicht der in Warschau arbeitende Slawist diese Untergangsdokumentation als Buch zu einer ARD-Serie. Auch sie ist wissenschaftlich solide, zudem aus bereits bekundeter Sachkenntnis der ostpreußischen Geschichte und Verhältnisse erarbeitet (vgl. BA 3/02 und 11/05), fundiert mit zahlreichen aufschlussreichen Zitaten aus der ja nicht geringen Literatur über Ostpreußen durchsetzt und trefflich (bescheiden, aber ausgesucht) illustriert. Kossert schreibt aber nicht nur über den Untergang einer deutschen Provinz, sondern widmet dem Land auch "unter neuen Herrschaften" seine faktenreiche Aufmerksamkeit (immer nüchtern deutlich bilanzierend), beschäftigt sich nicht zuletzt mit der Erinnerungsbedeutung im "Gedächtnis der Deutschen" insgesamt. Korrekte Anmerkungen und viele Literaturhinweise ergänzen, ein Personenregister schlüsselt auf. Die immer prägnant formulierte, überschaubar gegliederte Darstellung (mit lediglich thematischem Bezug zum Film!) hat ihre eigenständige Bedeutung. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kossert, Andreas

Schlagwörter: Ostpreußen Geschichte

GESCH 553 K

Kossert, Andreas:
Damals in Ostpreußen : der Untergang einer deutschen Provinz / Andreas Kossert. - 1. Aufl. - München : Dt. Verl.-Anst., 2008. - 255 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-421-04366-5 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65909001719
GESCH 553 K - Sachlit. Erw