Weigand, Sabine
Das Buch der Königin historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die normannische Königstochter Konstanze wird 1187 mit dem deutschen Kaiser Heinrich VI. verheiratet. Für den Staufer eine wichtige Verbindung, die an Bedeutung gewinnt, als der Neffe von Konstanze stirbt und sie einen Anspruch auf den sizilianischen Thron erheben kann. Die spektakuläre Geburt ihres Sohnes - dem letzten Stauferkaiser Friedrich II - auf dem Marktplatz von Jesi kann als Ausdruck ihres Machtbewusstseins gesehen werden. Weigand erzählt die Geschichte dieser Frau, die zur Herrscherin erzogen wurde, sich aber dem staufischen Herrschaftsanspruch unterwerfen musste und Klugheit und Beharrlichkeit der Grausamkeit ihres Gatten entgegensetzte. In einer Parallelhandlung wird vom kaiserlichen Schreiber und seinem Schicksal erzählt. Brillant wie in zuletzt "Die Tore des Himmels" (ID-A 46/12) schreibt die Historikerin über die Machtkämpfe zwischen Papst und Kaiser, die Zwistigkeiten der Barone und das Leben der verschiedenen Schichten im Mittelalter (vgl. Hörbuch in dieser Nr.). Empfehlung für alle Bibliotheken.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Weigand, Sabine

Schlagwörter: belletristische Darstellung 0005058 0005059

WEIG

Weigand, Sabine:
¬Das¬ Buch der Königin : historischer Roman / Sabine Weigand. - Frankfurt am Main : Fischer Krüger, 2014. - 458 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-8105-2666-3 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 65914012350
WEIG - sch. Lit.Erw