Rettich, Margret
Das Buch vom Bergwerk
SK u SK0


Rezension

Am Rande des Harzes in der Nähe der Stadt Goslar liegt das Besucherbergwerk Rammelsberg. Als das am längsten betriebene Bergwerk der Welt wurde es 4 Jahre nach seiner Stillegung 1992 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Anhand der Geschichte dieses Bergwerks gibt M. Rettich einen Überblick über die Entwicklung des Bergbaus. Sie beschreibt die Werkzeuge und Geräte der Bergleute, die Maschinen, die erfunden wurden, um z.B. Wasser und Erze aus den Stollen heraus- und Frischluft hineinzuschaffen, sowie das harte und gefährliche Leben der Bergleute und ihrer Familien. Der Text ist sehr gut verständlich, die vielen Bilder, gerade auch der Maschinen, erhöhen den Informationsgehalt sehr. Leider werden nicht alle kursiv gesetzten, d.h. nicht unmittelbar verständlichen Begriffe im Text oder im Glossar erklärt. Sehr empfohlen (in der Region ohnehin ein Muss). Auch für Schulbibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rettich, Margret

Schlagwörter: Geschichte Jugendsachbuch ERZBERGWER

TECH 103 R

Rettich, Margret:
¬Das Buch vom Bergwerk / Margret Rettich. - Hamburg : Oetinger, 1999. - 80 S. : überw. Ill. (farb.) ; 26 cm
ISBN 978-3-7891-4604-6 fest geb. : 29,80 + f

Zugangsnummer: 65900001196
TECH 103 R - SK u SK0