Ebershoff, David
Das dänische Mädchen Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der Landschaftsmaler Einar lebt mit seiner Frau, einer Porträtmalerin, in Kopenhagen. Greta ist Amerikanerin und eine eigenwillige und unkonventionelle Frau. Als sie ihren Mann eines Tages bittet, in Frauenkleidern für sie Modell zu stehen, bemerken beide, dass für Einar von dieser Maskerade ein ganz besonderer, verwirrender, aber unwiderstehlicher Reiz ausgeht. Lili, so nennen die beiden Einar in Frauenkleidern, kommt sie von nun an öfters besuchen und entwickelt eine eigene Persönlichkeit. Der Amerikaner Ebershoff wurde von einem historischen Fall zu seinem Debütroman angeregt. Einar Wegener war 1930 der 1. Mann, der sich einer operativen Geschlechtsumwandlung unterzog. Ebershoff konnte sich auf Zeitungsmeldungen, Lilis Tagebücher und Briefe stützen, an denen er sich aber nur lose orientiert. Er erzählt einfühlsam eine außergewöhnliche Geschichte mit Spannung und stimmigen Charakteren. Gute Unterhaltung für ein breites Publikum.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ebershoff, David

Schlagwörter: Ehemann belletristische Darstellung 4124813-2 4113988-4 4157015-7

EBER

Ebershoff, David:
¬Das dänische Mädchen : Roman / David Ebershoff. - 1. Aufl. - München : Goldmann, 2000. - 382 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: ¬The danish girl . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-442-30843-9 fest geb. : DM 44.00 + F

Zugangsnummer: 65901000087
EBER - sch. Lit.Erw