Schnetzler, Kaspar
Das Gute Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

1912 besucht Kaiser Wilhelm II. Zürich: Ausgangspunkt für die Geschichte der Familien Gerber und Frauenlob, die genau 100 Jahre später mit einem Familientreffen auf dem Zürichsee endet. Geprägt von zeitgeschichtlichen Ereignissen in- und außerhalb der Schweiz (2 Weltkriege, die Spanische Grippe, Studentenunruhen ...) leben die beiden Familien zwischen Tradition und Aufbruch; Einfluss übt auch die jeweilige Glaubenszugehörigkeit der handelnden Personen aus; die weiblichen Figuren spiegeln darüber hinaus den jeweiligen Stand der Emanzipation. Der Schweizer Kaspar Schnetzler (ehemaliger Lehrer und gar nicht mehr so junger Autor) hat mit diesem Roman Bedeutendes geschaffen: eine Familienchronik, die Assoziationen an die "Buddenbrooks" weckt, eine sozial- und zeitgeschichtliche Chronik Zürichs über 100 Jahre hinweg und ein sprachliches Meisterwerk. In der Schweiz erschien eine Hardcover-Ausgabe bereits 2008 und wurde zu Recht von der Kritik durchweg positiv aufgenommen. Ein Buch, das - entgegen dem auch in der Literatur weit verbreiteten schnelllebigen Trend - lange Bestand haben wird. Für alle.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schnetzler, Kaspar

Schlagwörter: Familie Geschichte belletristische Darstellung Zürich

SCHNET

Schnetzler, Kaspar:
¬Das¬ Gute : Roman / Kaspar Schnetzler. - 1. Aufl. - [Frankfurt am Main] : Suhrkamp, 2010. - 555 S. ; 19 cm. - (Suhrkamp-Taschenbuch ; 4149). - Lizenz
ISBN 978-3-518-46149-5 kt. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 65910013851
SCHNET - sch. Lit.Erw