Marsden, Philip
Das Haus der Bronskis die Geschichte von Helena und Zofia
Sachlit. Erw


Rezension

Ging U. Lachauer mit Lena, der ostpreußischen Bäuerin, auf ihrer "Paradiesstraße" (BA 2/96) durch das 20. Jahrhundert, so macht uns P. Marsden mit dem Leben zweier polnischer Frauen einige hundert Kilometer weiter östlich bekannt. Der junge Brite, der als Ich-Erzähler durch das Buch begleitet, war bereits als Junge von Zofia, der Tochter, und ihren Erinnerungen fasziniert und reiste später mit ihr ins westliche Weißrußland (bis 1939: Ostpolen), wo sie ihre Jugend verbracht hatte. Das Leben Helenas, der Mutter, in den Wirren des 1. Weltkrieges und der russischen Revolution wie im ländlichen Polen der Zwischenkriegszeit rekonstruierte er liebevoll aus deren Briefen und Tagebüchern sowie den Erzählungen Zofias. Das Buch gibt die Chance, die schmerzlichen Entwurzelungs- und Verlusterfahrungen der Nachbarn aus dem "Ostflügel" des "europäischen Hauses" nachzuempfinden. Diese Chance sollten nicht nur ältere Leser/innen nutzen. Empfehlung! (2)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Marsden, Philip

Schlagwörter: BELLETRIST Frau Geschichte 4238028-5

ALLG 235 BRO

Marsden, Philip:
¬Das Haus der Bronskis : die Geschichte von Helena und Zofia / Philip Marsden. - Wien : Zsolnay, 1997. - 309 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: ¬The Bronski house . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-552-04855-3 fest geb. : 39,80 + F

Zugangsnummer: 65998008442
ALLG 235 BRO - Sachlit. Erw