Dempf, Peter
Das Haus der roten Dämonen
Jugendroman


Rezension

Im Prag des Jahres 1570 erleben der Waisenjunge Jan und seine Freundin Julia, Tochter eines Schankwirtes, dämonische Abenteuer. Dabei erinnert die von Peter Dempf gewählte Kulisse sehr an den in Prag spielenden Band von Jonathan Strouds "Bartimäus". Vielleicht kam hier die Inspiration her? Doch Dempf erzählt es vergleichbar dicht und atmosphärisch gut. Den beiden Kindern ist man als Leser sofort eng verbunden, ebenso den weiteren Hauptfiguren, wie z.B. dem Nekromanten Arcimboldo, der die Bestien (Dämonen) aus seinen Bildern lebendig machen kann oder seinem Adlatus, äußerlich eine Art "Glöckner von Notre Dame", mit eigenen finsteren Plänen. Manchmal bleiben die Zusammenhänge etwas im Unklaren bzw. den aufmerksamen Leser beschleicht das Gefühl einer Unlogik (z.B. jemand, der eigentlich keine Magie beherrscht, kann plötzlich einen Falken erschaffen?). Sei es drum, die Geschichte ist insgesamt sehr spannend und detailreich und wird dem anhaltenden Trend zu Mystery-Thrillern in allen Bibliotheken weiteren Stoff liefern.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dempf, Peter

Schlagwörter: Jugendbuch Prag Magie DAEMON

DEMP

Dempf, Peter:
¬Das¬ Haus der roten Dämonen / Peter Dempf. - 1. Aufl. - München : Cbj, 2010. - 459 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-570-13753-6 fest geb. : EUR 16.95

Zugangsnummer: 65910015110
DEMP - Jugendroman