Lees, Julian
Das Haus der tausend Blüten Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Obwohl seine und ihre Familie Feinde sind, verlieben sich Adrian und Lu See ineinander. Die junge Malayin folgt dem attraktiven Studenten in einer Nacht- und Nebelaktion nach Cambridge, im Schlepptau ihre ängstliche Dienerin Sum Sum. In England wird geheiratet, Lu See erwartet bald darauf ein Baby. Das Glück währt leider nicht lange, denn Adrian verunglückt tödlich. Am Boden zerstört will Lu See in ihre von den japanischen Besatzern gebeutelte Heimat zurückkehren, da verschwindet Sum Sum. Sie flüchtet in ein Kloster, nicht ohne Lu See etwas Kostbares hinterlassen zu haben. Der 2. Teil des sehr fesselnden Romans verfolgt einerseits das Schicksal Lu Sees und ihrer Familie nach 1945, und in einem weiteren Erzählstrang das von Sum Sum. Hier steht nicht die Liebe im Vordergrund, sondern der Kampf mehrerer Frauen um ihr Glück, sei es in politischer, religiöser oder persönlicher Hinsicht. J. Lees (zuletzt "Das Lied der Sterne", BA 1/09) ist ein Meister des Genre-Mix. Er kann Kriegsverbrechen genauso eindrücklich beschreiben wie die romantische Liebe. Auch dieses Buch von ihm garantiert packende Lesestunden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lees, Julian

Schlagwörter: Junge Frau Geschichte belletristische Darstellung Malaysia

LEES

Lees, Julian:
¬Das¬ Haus der tausend Blüten : Roman / Julian Lees. - Dt. Erstausg., 1. Aufl. - München : Blanvalet, 2013. - 542 S. ; 19 cm. - (Blanvalet ; 37365)
Einheitssacht.: ¬The¬ house of trembling leaves . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-442-37365-9 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 65913005543
LEES - sch. Lit.Erw