Bolt, Britta
Das Haus der verlorenen Seelen Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Das Autorenduo Britta Bolt (Pseudonym für die deutsche Juraprofessorin Britta Böhler und den südafrikanischen Autor und Journalist Rodney Bolt, beide wohnhaft in Amsterdam) legt hier eine Fortsetzung seines Debütromans "Das Büro der einsamen Toten" (ID-A 12/15) vor und beschert seinen Lesern ein Wiedersehen mit dem Protagonisten Pieter Posthumus. Diesmal ermittelt er privat, in seiner Stammkneipe mitten im Amsterdamer Rotlichtmilieu. Die etwas schräge Marloes, die nebenan ein Gästehaus betreibt, bietet gefährdeten Jugendlichen Zuflucht. Als ihr Schützling Zig umgebracht wird, verdächtigt die Polizei Marloes. Pieter versucht auf Wunsch seiner Freundin Anna, ihre Unschuld zu beweisen. Wieder überzeugt B. Bolt mit ungewöhnlichen Charakteren, ruhigem Erzähltempo mit viel innerer Spannung und dem authentisch beschriebenen Lokalkolorit des Rotlichtviertels, geschickt verknüpft mit sozialkritischen Anmerkungen und einem nachdenklichen, behutsamen Protagonisten. Diese im Original bereits 2014 erschienene Fortsetzung kann es durchaus mit dem anspruchsvollen Erstling aufnehmen. Nachdrückliche Empfehlung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bolt, Britta

Standort: SL-KR

Schlagwörter: belletristische Darstellung Kriminalfall Niederlande 00000014

BOLT

Bolt, Britta:
¬Das¬ Haus der verlorenen Seelen : Roman / Britta Bolt ; aus dem Englischen von Heike Schlatterer. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2016. - 315 Seiten
Einheitssacht.: Vastberaden
ISBN 978-3-455-40563-7 fest geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 80616017351
BOLT - sch. Lit.Erw