Nielsen, Maiken
Das Haus des Kapitäns Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Nach 2 Kinderbüchern (zuletzt BA 8/97) veröffentlicht die Hamburger NDR-Journalistin Nielsen ihren 1. Roman. Im Mittelpunkt steht die junge Aline Jacoby, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Tochter eines Kapitäns im Elb-Badeort Övelgönne aufwächst. Ihr behütetes Leben endet schlagartig, als ihr Vater im Ersten Weltkrieg schwer verwundet wird und schließlich stirbt. Zwar konnte er noch für Aline die Verlobung mit einem jungen preußischen Offizier arrangieren, aber er hinterlässt seine Familie völlig mittellos. In dieser Lage übernimmt Aline nicht nur die Verantwortung für ihre Mutter, sondern auch für ihr eigenes Leben. Sie bringt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihre Familie über die Runden, sagt die geplante Hochzeit ab, studiert als eine der ersten Frauen in Hamburg Medizin und verliebt sich in den Wirren der Weimarer Republik in einen Juden. Maiken Nielsen gelingt in ihrem Roman genau die Mischung zwischen interessantem Zeithintergrund, starker Frauenpersönlichkeit und Liebesgeschichte, die Leserinnen historischer Frauenromane mögen. Deshalb für viele Bibliotheken empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Nielsen, Maiken

Schlagwörter: BELLETRIST Ärztin Hamburg-Övelgönne Weibliche Heranwachsende Geschichte 1918-1920 BERUFSWUNS

NIEL

Nielsen, Maiken:
¬Das¬ Haus des Kapitäns : Roman / Maiken Nielsen. - München : Droemer Knaur, 2003. - 381 S. ; 23 cm
ISBN 978-3-426-66091-1 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 80603060090
NIEL - sch. Lit.Erw