Funken, Michael
Das Jahr der Deutschen die glückliche Geschichte von Mauerfall und deutscher Einheit
Sachlit. Erw


Rezension

Glück ist ein schwer zu definierender Begriff und jedermann stellt sich etwas anderes darunter vor. Deshalb erscheint es etwas gewagt, diesen Begriff als historische Kategorie zu benutzen und zu sagen: "1989 in der DDR und der BRD - Glück gehabt." Ganz so einfach macht es sich der Autor, Mitarbeiter bei der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte, durchaus nicht. Er hat 10 "Glücksfälle" aufgeführt und analysiert sie in ihrem Bezug auf die deutsche Einheit. Das beginnt mit "Dissident Roland Jahn wird ausgebürgert", geht über "Montagsdemos haben keine Führer" bis "Gorbatschow entgeht einem Putsch". Das ist durchaus lesenswert, aber z.B. im Kapitel über Leipzig nicht immer mit glücklichen Formulierungen unterlegt. Interessant wird das Buch vor allem durch die geschickte Kombination bereits bekannter Fakten und die dadurch ermöglichten etwas anderen Einblicke in den Verlauf der Geschichte. Unbedingt hervorheben muß man das Kapitel über Schabowskis Pressekonferenz am 9. November 1989 und die folgende "glückliche Falschmeldung" der ARD-Tagesthemen. Der Rest ist bekannt. Sehr zu Diskussionen einladend. (2)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Edition Guido Knopp

Personen: Funken, Michael

Schlagwörter: Geschichte REVOLUTION VEREINIGUN Deutschland / Kultur, Künste

GESCH 470 F

Funken, Michael:
¬Das¬ Jahr der Deutschen : die glückliche Geschichte von Mauerfall und deutscher Einheit / Michael Funken. - 1. Aufl. - München : Pendo, 2008. - 255 S. : Ill. ; 22 cm. - (Edition Guido Knopp)
ISBN 978-3-86612-189-8 fest geb. : EUR 18.00

Zugangsnummer: 65909007555
GESCH 470 F - Sachlit. Erw