Faber, Michel
Das karmesinrote Blütenblatt Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Alles, was bereits an verzückten Elogen über Lesefreuden zu Papier gebracht wurde, lässt sich auf diesen opulenten Schmöker beziehen. Aberwitzig, ihn über seine Story, seinen Plot beschreiben zu wollen, etwa so: 'Aufstieg und Fall der Hure Sugar in London um 1875'. Wen würde das interessieren? Wer würde da entrückte Lesestunden erwarten? Wehrlosigkeit gegenüber dem Sog einer Geschichte, dem unentrinnbaren Zauber ihrer Milieuschilderungen, ihrer Atmosphäre und Charaktere, ihrer subtilen Dramaturgie, die selbst eine lektüregestählte Rezensentin für Tage abtauchen und nur noch verschwommen reagieren ließ. Unmöglich, vorzeitig auszusteigen, nicht empört aufzuschrecken, wenn das Ende naht und auf Seite 1003 (!) ganz zufällig passt: "Würdest DU gern ein Buch lesen, das tausend Seiten hat?" ... Der Titel erscheint schon in der Spiegel-Bestsellerliste: Ich rate nachdrücklich zur Anschaffung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Faber, Michel

Schlagwörter: BELLETRIST Geschichte UNTERNEHME LIEBESBEZI London PROSTITUIE

FABE

Faber, Michel:
¬Das¬ karmesinrote Blütenblatt : Roman / Michel Faber. - München : List, 2003. - 1055 S. ; 23 cm
Einheitssacht.: ¬The¬ crimson petal and the white . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-471-77560-8 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 80603060367
FABE - sch. Lit.Erw