Trenow, Liz
Das Kastanienhaus Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Lily Verners Mann ist gestorben. Beim Aufräumen stößt sie auf einige alte Fundstücke, die sie lange ignoriert hat. Diese lassen sie noch einmal ihre Vergangenheit aufrollen. Ihre Kindheit und Jugend im Kastanienhaus in East Anglia, die Freundschaft zu unterschiedlichen Menschen und vor allen Dingen ihre Liebe zu Stefan, dem deutschen Flüchtling. Der Roman ist ein Rückblick in die Zeit von 1938-1945. Die Ich-Erzählerin Lily beginnt in der väterlichen Seidenweberei zu arbeiten und lernt mit dem Leser einiges über das kriegswichtige Material und dessen Verarbeitung. Jedes Kapitel wird eingeleitet durch fiktive Zitate über die Geschichte der Seide. Das lässt die Geschichte sehr authentisch wirken. Die historischen Fakten werden glaubhaft in die Liebesgeschichte eingebettet. Das Cover zeigt passenderweise ein romantisch wirkendes Cottage. Der 1. Roman der Autorin, die in der Nähe einer Seidenspinnerei aufwuchs, ist gut zu lesen - ein schöner Sommerschmöker, spannend und gefühlvoll, für jede Bibliothek zu empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Trenow, Liz

Schlagwörter: England Ehepaar belletristische Darstellung Erinnerung Deutscher Seidenweberei Weltkrieg 1939-1945 0008568

TREN

Trenow, Liz:
¬Das¬ Kastanienhaus : Roman / Liz Trenow. - Dt. Erstausg., 1. Aufl. - München : Blanvalet, 2013. - 447 S. ; 19 cm. - (Blanvalet ; 38118)
Einheitssacht.: ¬The¬ last telegram . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-442-38118-0 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 80614000476
TREN - sch. Lit.Erw