Dijksterhuis, Ap
Das kluge Unbewusste denken mit Gefühl und Intuition
Sachlit. Erw


Rezension

Unser Bewusstsein ist nur für einen kleinen Teil unserer geistigen Prozesse verantwortlich, stellt der Psychologie-Professor aus Nimwegen fest, eine sehr viel größere Rolle spielt das Unbewusste. Unbewusste Wahrnehmung beinhaltet mehr als bewusste Wahrnehmung, unbewusste Meinungen üben einen stärkeren Einfluss aus als bewusste Meinungen und Entscheidungen, die durch unbewusste Aktivitäten zustande kommen, sind oftmals den auf bewusster Bemühung basierenden Entscheidungen vorzuziehen. Seine "Theorie des unbewussten Nachdenkens" entfaltet Dijksterhuis hier im Einzelnen, begründet seine Aussagen klar und gut nachvollziehbar und untermauert sie mit Hinweisen auf neuropsychologische Experimente und Untersuchungsergebnisse. Ein auf hohem Niveau angesiedelter, für interessierte Laien aber gut lesbarer Bericht über neueste neuropsychologische Einsichten in menschliches Verhalten. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dijksterhuis, Ap

Schlagwörter: Denken INTUITION KOGNITIVER UNBEWUSSTE

PSY 210 D

Dijksterhuis, Ap:
¬Das¬ kluge Unbewusste : denken mit Gefühl und Intuition / Ap Dijksterhuis. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2010. - 251 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm
Einheitssacht.: ¬Het¬ slimme . - Aus dem Niederländ. übers.
ISBN 978-3-608-94560-7 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65910013479
PSY 210 D - Sachlit. Erw