Schilling, Govert
Das KosmosBuch der Astronomie
Sachlit. Erw


Rezension

Der recht attraktive Band - hochwertiges Papier, übersichtliches Layout, instruktive Grafiken, aussagekräftiges Fotomaterial - vermittelt als breit angelegter Gesamtüberblick elementares Grundlagenwissen über die wichtigsten Teilgebiete der Astronomie: Geschichte, Instrumente, moderne Forschung, beobachtende Astronomie, Darstellung des Sonnensystems (Planetenbewegung, Finsternisse). Bei der Betrachtung der Sterne, des Milchstraßensystems und der weiteren Erkundung des Universums werden auch astrophysikalische und kosmologische Themen angeschnitten. Die Einführung von Thomas Weickmann (BA 3/04) ist eher praktisch, physikalisch und anwendungsorientiert, thematisch nicht so breit gefächert, aber mehr in die Tiefe gehend, hier geht es eher um den großen Überblick, sodass sich beide Bücher sehr gut ergänzen. Vergleichbar wären z.B. Gianluca Ranzini (BA 5/01). Auch wenn die Datenbank der ekz unter der Systematikgruppe "Ubk" seit 1998 118 Titel nachweist, sind solche allgemeinen Einführungen dennoch relativ selten. Ebenfalls breit empfohlen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schilling, Govert

Schlagwörter: Astronomie Einführung

NAT 110 S

Schilling, Govert:
¬Das¬ KosmosBuch der Astronomie / Govert Schilling. - Stuttgart : Kosmos, 2003. - 256 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst. ; 26 cm
Einheitssacht.: Handboek Sterrenkunde . - Aus dem Niederländ. übers.
ISBN 978-3-440-09408-2 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 65904007802
NAT 110 S - Sachlit. Erw