Quammen, David
Das Lächeln des Tigers von den letzten Menschenfressern der Welt
Sachlit. Erw


Rezension

Für seine naturwissenschaftlichen Sachbücher und Artikel erhielt der Atuor 2-mal den "National Magazine Award". In diesem Werk beschäftigt er sich mit Menschen fressenden Tieren, die immer wieder Thema in der Literatur sind (z.B. Montgomery über Tiger, BA 5/96, Caputo über Löwen, BA 3/03), und zwar mit Löwen im Gir-Wald im indischen Bundesstaat Gujarat, mit Krokodilen im Eingeborenenreservat Arnhemland in Nordaustralien, mit Bären in den Karpaten Rumäniens und mit dem Sibirischen Tiger (hierzu auch P. Matthiessen: BA 9/01) im schneebedeckten Sichote-Alin-Gebirge im Fernen Osten Russlands. Alle diese Gebiete hat er bereist, sich dort mit den verantwortlichen und betroffenen Menschen unterhalten. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass aufgrund des Sicherheits- und Überlegenheitsstrebens der Menschen alle diese beeindruckenden und auch für den Erhalt der Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht wichtigen Tiere aussterben werden. Ein lesenswertes Werk, das auch die Kulturgeschichte des Verhältnisses von Menschen und Tier, besonders dieser "Alpha-Räuber" berücksichtigt. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Quammen, David

Schlagwörter: Raubtiere Ökosystem Mensch Aussterben

BIO 967 Q

Quammen, David:
¬Das¬ Lächeln des Tigers : von den letzten Menschenfressern der Welt / David Quammen. - Berlin : Claassen, 2004. - 575 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Monster of god . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-546-00362-9 fest geb. : EUR 23.00

Zugangsnummer: 65905000851
BIO 967 Q - Sachlit. Erw