Cramer, Doris
Das Leuchten der Purpurinseln Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der wohlhabende Antwerpener Kaufmann Andrees van de Meulen liegt im Sterben, er schickt daher seine Töchter Mirijam und Lucia zu Verwandten nach Andalusien. Ihr Schiff wird jedoch von Piraten gekapert, sie werden nach Algier verschleppt. Nach schrecklichen Erlebnissen im Gefängnis wird Mirijam als Sklavin an einen Arzt verkauft und hat Glück: Ali el Mansour liebt sie bald wie eine Tochter und lehrt sie seine medizinische Kunst. Als sich herausstellt, dass der Piratenüberfall kein Zufall war und Mirijams Leben bedroht ist, flieht Ali mit ihr in den Süden Marokkos, nach Mogador. Dieser 1. historische Roman der Autorin lässt gleich auf weitere hoffen: spannend und in einem Guss geschrieben, fehlt nichts zu einem guten Schmöker. Nicht zuletzt durch die kenntnisreich recherchierten Hintergrundinformationen entsteht vor den Augen des Lesers ein lebhaftes Bild des Orients zu Beginn des 16. Jahrhunderts, wie er gewesen sein könnte. Die Liebe der Autorin zu Land und Leuten ist offensichtlich und steckt an. Einzig das Happy End enttäuscht ein wenig, läuft es doch etwas zu reibungslos ab. Empfohlen für alle.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Cramer, Doris

Schlagwörter: Frau Entführung Spanien belletristische Darstellung Seeräuber Sklavin Mittelalter Afrika / Biologie

CRAM

Cramer, Doris:
¬Das¬ Leuchten der Purpurinseln : Roman / Doris Cramer. - Orig.-Ausg., 2. Aufl. - München : Blanvalet, 2012. - 671 S. ; 19 cm. - (Blanvalet ; 37874)
ISBN 978-3-442-37874-6 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 65912033960
CRAM - sch. Lit.Erw