Meyer, Axel S.
Das Lied des Todes historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Graf Thankmar von der Mersburg und sein Onkel König Otto schlagen im Jahre 955 siegreich die Schlacht auf dem Lechfeld. Doch Thankmar ist kein Anhänger des Königs, er trachtet ihm nach dem Leben, um selbst den Thron besteigen zu können. Otto indes ahnt die Absicht und schickt ihn als Verwalter in die ferne Nordmark, nach Haithabu. Dort herrscht Thankmar mit harter Hand, er plündert, tötet und foltert. Die einflussreiche Seherin Velva, die großes Ansehen im Volk genießt, lässt er verfolgen und schließlich gefangen nehmen. Velva jedoch verflucht ihn, worauf das "Lied des Todes" von ihm Besitz ergreift. Krämpfe und Wahnvorstellungen suchen ihn heim, doch unbeirrt verfolgt er seinen Weg: Die Krönung von Ottos Sohn in Aachen muss verhindert werden. 2 weitere Erzählstränge verwebt Meyer geschickt miteinander. War bereits "Das Buch der Sünden" (BA 10/10) vielversprechend, so ist dem Autor hier noch eine Steigerung gelungen. Auf der Basis historischer Ereignisse entwickelt er eine spannende Geschichte mit dramatischen Szenen, interessanten, glaubwürdigen Charakteren in stimmiger Atmosphäre.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: rororo

Personen: Meyer, Axel S.

Schlagwörter: Schleswig-Holstein Wikinger belletristische Darstellung Schlacht Haithabu

MEYE

Meyer, Axel S.:
¬Das¬ Lied des Todes : historischer Roman / Axel S. Meyer. - Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2012. - 637 S. : Kt. ; 19 cm. - (Rororo ; 25767)
ISBN 978-3-499-25767-4 kt : EUR 9.99

Zugangsnummer: 65913000835
MEYE - sch. Lit.Erw