Sufi, Khadra
Das Mädchen, das nicht weinen durfte
Sachlit. Erw


Rezension

Die Journalistin und Moderatorin des Verkaufssenders "QVC" kam als Diplomatenkind erstmals nach Deutschland in die ehemalige DDR, bevor sie mit ihrer Familie wieder nach Somalia ging. Als dort der Bürgerkrieg ausbrach, landete sie als Flüchtling mit ihren Eltern und Geschwistern in einem Asylantenheim nahe Bonn. Später übernahm sie neben ihrer Ausbildung in einer Arztpraxis einige Moderatorenaufträge und blieb dann auch dabei. Davon berichtet die erst 31-jährige Moderatorin in der vorliegenden Autobiografie. Darin erzählt sie, wie sie als einst verwöhnte Prinzessin in Luxus lebte, bevor sie mit ihrer Familie quer durch Somalia gejagt wurde, wie sie ihre Flucht über Kenia und Ägypten bis in das wiedervereinigte Deutschland erlebte, wo sie als 16-Jährige beschloss, zu bleiben und für ein besseres Leben zu kämpfen. Nebenbei prangert die Journalistin an einigen Stellen aber auch den deutschen Sozialstaat und dessen mangelnde Unterstützung für die Armen und Flüchtlinge an. Insgesamt aber weniger ein politisches Buch als vielmehr ein persönlicher Erfahrungsbericht, der durchaus Leser finden könnte. (3)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sufi, Khadra

Schlagwörter: Erlebnisbericht Autobiographie ASYLBEWERB SOMALIERIN SUFI, KHAD

ALLG 1490 SUF

Sufi, Khadra:
¬Das¬ Mädchen, das nicht weinen durfte / Khadra Sufi. - München : Südwest, 2013. - 304 S. : Ill. (überw. farb.) ; 22 cm
ISBN 978-3-517-08946-1 kt. : EUR 14.99

Zugangsnummer: 65913005950
ALLG 1490 SUF - Sachlit. Erw