Ligocka, Roma
Das Mädchen im roten Mantel
Sachlit. Erw


Rezension

Die Autorin ist 10 Monate alt, als die Wehrmacht Polen überfällt und Krakau besetzt, ein Jahr, als die Besetzer allen Juden auferlegen, den Gelben Stern zu tragen und 3 Jahre, als ihre Familie und alle Juden im Getto zusammmengepfercht werden: Die Vernichtung der Krakauer Juden beginnt. Nach Flucht aus dem Getto mit falschen Ausweisen finden Mutter und Kind bei einer polnischen Familie Unterschlupf und überleben. Die Autorin schildert aus der Perspektive des Kindes diesen Überlebenskampf, der nach 1945 mit anderen Vorzeichen weitergeht, das Heranwachsen mit dem Cousin Roman Polanski, die Ausreise nach Deutschland. Neue Beziehungen und Arbeit als Kostümbildnerin und Malerin können das Trauma der frühen Kindheit nicht verdrängen, nur überdecken. Iris von Finkenstein, Journalistin und Filmemacherin, hat bei der Ausarbeitung dieser fast wie ein Roman zu lesenden, doch offensichtlich authentischen Erinnerungen geholfen. Mit farbigen Zeichnungen der Autorin. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ligocka, Roma

Schlagwörter: Mädchen Geschichte ERLEBNISBE Juden Polen Versteck Ligocka, Roma AUTOBIOGRA

GESCH 432 LIG

Ligocka, Roma:
¬Das Mädchen im roten Mantel / Roma Ligocka mit Iris von Finckenstein. - München : Droemer, 2000. - 463 S., [4] Bl. : Ill. (z.T. farb.) ; 22 cm
ISBN 978-3-426-27209-1 fest geb. : DM 39.90 + f

Zugangsnummer: 80601002890
GESCH 432 LIG - Sachlit. Erw