Belli, Gioconda
Das Manuskript der Verführung [Roman]
sch. Lit.Erw


Rezension

Die 17-jährige Waise Lucía lebt in einer Madrider Klosterschule. Eines Tages lernt sie den Historiker Manuel kennen, der das Leben der 1479 geborenen spanischen Königin Johanna, genannt "die Wahnsinnige", erforscht. Sie heiratete den flandrischen König Philipp I. Ihre Ehe wurde von großer Leidenschaft geprägt, litt aber auch unter den damaligen politischen Ränkespielen. Als Philipp mit 28 Jahren starb, verfiel Johanna in Depressionen. Von ihrem Vater, Ferdinand II., wurde sie schließlich 48 Jahre gefangengehalten. Da Lucía Johanna sehr ähnlich sieht, überredet Manuel sie, sich als die unglückliche Königin zu verkleiden, während er ihr deren Geschichte erzählt. Lucía verliebt sich in Manuel und lässt sich von ihm verführen. Für sie vermischen sich Gegenwart und Vergangenheit, bald weiss sie nicht mehr, ob er in ihr Lucía oder Johanna sieht. Als sie schwanger wird, nimmt die Geschichte einen dramatischen Verlauf. Überaus farbig erzählt die in Nicaragua geborene Autorin (zuletzt BA 4/01) das Leben von Johanna, Manuels Obsession mit ihr und Lucías Rolle dabei. Ab mittleren Beständen sehr zu empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Belli, Gioconda

Schlagwörter: Junge Frau Liebesbeziehung Historiker belletristische Darstellung Biographie / Historische Persönlichkeiten / Einz. Pers. Madrid JOHANNA K

BELL

Belli, Gioconda:
¬Das¬ Manuskript der Verführung : [Roman] / Gioconda Belli. - Dt. Erstveröff. - Wuppertal : Hammer, 2005. - 509 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: ¬El¬ pergamino de la seducción . - Aus dem Span. übers.
ISBN 978-3-7795-0035-3 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 65906001575
BELL - sch. Lit.Erw