Johannson, Lena
Das Marzipanmädchen Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

1870 muss ein junges Mädchen den väterlichen Konditorbetrieb übernehmen, weil die Brüder verstorben sind. Obwohl Marie sich ihre Zukunft ganz anders vorgestellt hatte, nimmt sie die für ihre Zeit ungewöhnliche Aufgabe an und führt ihr Unternehmen mit großem Erfolg. Die Geschichte spielt in Lübeck und Marie handelt mit Marzipan. Leider erfährt man nicht, ob hier Elemente der realen Firmengeschichten Lübecker Marzipanfabrikanten eingearbeitet wurden. Lieferanten des Zarenhofes und des deutschen Kaisers waren unter ihnen, eine Familie hat tatsächlich eine weibliche Firmenmitgründerin im späten 19. Jahrhundert gehabt. Wie historisch korrekt auch immer, die Autorin erzählt vom Aufstieg einer besonderen Frau, die sich unkonventionell in einer Männerwelt zu behaupten weiß. Sie führt zu dem eine für diese Zeit erstaunlich offene Liebesbeziehung. Der Roman liest sich leicht, vermittelt Hindergrundwissen über soziale Verhältnisse in der Zeit von der Industrialisierung und wird vielen Frauen gefallen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Knaur

Personen: Johannson, Lena

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung Lübeck Konditorei Marzipan Familienbetrieb

JOHA

Johannson, Lena:
¬Das¬ Marzipanmädchen : Roman / Lena Johannson. - Orig.-Ausg. - München : Knaur-Taschenbuch-Verl., 2007. - 443 S. ; 18 cm. - (Knaur ; 63766)
ISBN 978-3-426-63766-1 kt. : EUR 7.95

Zugangsnummer: 65908007676
JOHA - sch. Lit.Erw