Pamuk, Orhan
Das Museum der Unschuld Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Kemal, ein junger Mann aus der sehr westlich orientierten Oberschicht Istanbuls Mitte der 1970er-Jahre, beginnt eine Affäre mit der jungen, naiven und wunderschönen Füsun. Doch obwohl aus dem anfänglichen Spiel bald Liebe wird verlobt sich Kemal mit einer anderen, gesellschaftlich passenden Frau. Füsün verschwindet aus seinem Leben. Verzweifelt erkennt Kemal, dass er Füsun über alles liebt und wirbt jahrelang um sie. Gleichzeitig sammelt er Gegenstände, die ihn an Füsün und seine Liebe erinnern (z.B. 4.213 Zigarettenstummel seiner Angebeteten) für ein "Museum der Unschuld". (Dieses Museum des Romans entsteht gegenwärtig tatsächlich als Museumsprojekt in Istanbul.) Trotz literarischer Sorgfalt bleibt Pamuks Erzählton flüssig und verständlich, der Leser bleibt im Geschehen und möchte den Fortgang der Liebes- und Leidensgeschichte erfahren. Der große Roman des türkischen Literaturnobelpreisträgers sollte in möglichst vielen Bibliotheken angeboten werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pamuk, Orhan

Schlagwörter: Frau Liebesbeziehung Mann belletristische Darstellung Istanbul

PAMU

Pamuk, Orhan:
¬Das¬ Museum der Unschuld : Roman / Orhan Pamuk. - München : Hanser, 2008. - 571 S. : Kt. ; 22 cm
Einheitssacht.: Masumiyet Müzesi . - Aus dem Türk. übers.
ISBN 978-3-446-23061-3 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 65909000950
Pamu - sch. Lit.Erw