Burnham, Sophy
Das Rätsel von Montségur Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die US-amerikanische Schriftstellerin widmet sich hier der Verfolgung der Katharrer in Frankreich, die die Inquisition im 13. und 14. Jahrhundert ausrottete. Die Katharer, die sich selbst "Gute Christen" nannten, unterwarfen sich strenger Askese. Im Mittelpunkt des Romans steht die Eroberung der Festung Montségur im Jahre 1244 durch die Franzosen, wo sich 200 "Gute Christen" verschanzt hatten. Als Montségur fällt, erhält Jeanne den Auftrag, den Goldschatz der Katharer in einer Höhle zu verstecken. Dadurch entkommt sie dem Massaker, dem die "Guten Christen" nach Einnahme der Festung zum Opfer fallen. Ziellos wandert sie durch das Land. Endlich findet sie Aufnahme bei einem Bauern, der sie achtet und liebt. Doch Jeanne, die sich selbst nie den strengen Regeln der Katharer fügen konnte, ist in Gefahr. Sie wird von der Inquisition gesucht, denn nur sie allein weiß, wo sich der Schatz der Katharer befindet. Ein unterhaltsam und spannend geschriebener Roman, in dem auch das Thema Liebe nicht zu kurz kommt. Für eine breite Leserschaft geeignet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Burnham, Sophy

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung KATHARER Inquisition Frankreich / Militär

BURN

Burnham, Sophy:
¬Das¬ Rätsel von Montségur : Roman / Sophy Burnham. - Dt. Erstveröff., 1. Aufl. - München : Blanvalet, 2004. - 348 S. ; 21 cm. - (Blanvalet ; 35970)
Einheitssacht.: ¬The¬ treasure of Montségur . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-442-35970-7 kt. : EUR 12.00

Zugangsnummer: 65904006938
BURN - sch. Lit.Erw