BenJelloun, Tahar
Das Schweigen des Lichts Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Am 10.7.1971 scheiterte ein Putsch gegen König Hassan II. von Marokko. Die Putschisten wurden im geheimen Straflager Tazmamart im Süden Marokkos interniert, zusammengepfercht in winzigen unterirdischen, feuchten, schimmligen, stinkenden und vollkommen dunklen Zellen - lebendig begraben, ein "Tod von raffinierter Langsamkeit". 1991, nach 20 Jahren, wurde das Lager auf internationalen Druck aufgelöst, die wenigen überlebenden Gefangenen als menschliche Wracks freigelassen. BenJellouns Roman basiert auf dem Augenzeugenbericht eines Internierten. Der in Paris lebende, bedeutende marokkanische Autor verarbeitet die Erinnerungen zu einem erschütternden, literarisch hochstehenden (nicht schwierigen, furchtbar klaren!) Dokument menschlichen Leidens und menschlicher Grausamkeit. Ein Buch, das jeder lesen sollte - Bibliotheken sollten die Chance dazu geben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: BenJelloun, Tahar

Schlagwörter: BELLETRIST Geschichte POLITISCHE Überleben Marokko Straflager

BENJ

BenJelloun, Tahar:
¬Das¬ Schweigen des Lichts : Roman / Tahar Ben Jelloun. - Berlin : Berlin-Verl., 2001. - 251 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: Cette aveuglante absence de lumière . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-8270-0427-7 fest geb. : EUR 19,90

Zugangsnummer: 80602014160
BENJ - sch. Lit.Erw