Steinunn Jóhannesdóttir
Das sechste Siegel Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Algerische Freibeuter überfallen 1627 die Isländische Insel, morden, brandschatzen und nehmen 252 Menschen mit, um sie in Algier auf dem Sklavenmarkt zu verkaufen. Unter ihnen sind Gudrid und ihr kleiner Sohn. 9 Jahre müssen sie und ihre Gefährten die Sklaverei ertragen, bis schließlich der dänische König Lösegeld für den Freikauf seiner Untergebenen zahlt und einige der Entführten wieder heimreisen können. Ein abenteuerliches Frauenschicksal, das auf authentischen Materialien beruht. Das Tagebuch eines der Gefangenen blieb erhalten, ebenso wie Fragmente eines Briefes von Gudrid aus der Sklaverei an ihren Mann. Die Autorin, Journalistin und Autorin aus Island, hat nach langen Recherchen einen überaus fesselnden Roman verfasst, den man nicht aus der Hand legen mag. Das Titelbild erinnert an R. Schami: "Die dunkle Seite der Liebe" (BA 11/04). Für alle Bibliotheken.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Steinunn Jóhannesdóttir

Schlagwörter: Geschichte Entführung Algier belletristische Darstellung Isländerin

STEIN

Steinunn Jóhannesdóttir:
¬Das¬ sechste Siegel : Roman / Steinunn Jóhannesdóttir. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Wunderlich, 2004. - 478 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Reisubók Gudrídar Símonardóttur . - Aus dem Isländ. übers.
ISBN 978-3-8052-0767-6 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65905004962
STEIN - sch. Lit.Erw